• Newsroom
  • Join us!
  • Newsletter
  • Kontakt
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
+49 (0)6321 969210
Experts Institut
  • Business Consulting
    • Business Solutions
      • Digitalisierung
      • Sustainability
      • Managementsysteme
      • Projektmanagement
      • Strategie & Performance
      • Transformation & Leadership
  • GXP Consulting
    • GMP Beratung
      • GMP Audits & Inspektionen
      • GMP-/GDP-Schulungen
      • GMP-/Pharmaengineering
      • Continuous Manufacturing
  • Industries
    • Pharma
    • Dienstleister & Handel
    • Automotive
    • Food & Beverages
    • Finanzdienstleister & Versicherungen
    • Informationstechnik (IT)
    • Luft & Raumfahrt
  • Academy
    • Individuelle Inhouse-Schulungen
      • GMP / GxP
    • Experts Institut Events
      • Academy
    • Direkt buchen
      • Live-Events
      • On-Demand Webinar
  • Kunden
  • Über uns
    • Über uns
      • Leitlinie
      • Portrait
      • Team
      • Geschäftsführung
      • Vision
      • Events
      • Historie
      • Nachhaltigkeit
      • Soziale Verantwortung
    • Wissen
      • Newsroom
      • GMP Glossar
      • FAQ
      • Videos
    • Services
      • Retaxierung
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Xing
Business Solutions

Künstliche Intelligenz (KI) im Consulting

Künstliche Intelligenz
  • Zuletzt aktualisiert vor:8 Monaten 
  • Lesezeit:3Minuten
  • Anzahl Wörter:563Wörter

Wie Künstliche Intelligenz die Unternehmensberatung revolutioniert: Einblicke in eine Zukunft, in der Berater und KI, Hand in Hand gehen

KI bis 2030

In der sich rasch entwickelnden Geschäftswelt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, mit den neuesten Technologien Schritt zu halten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine zunehmend wichtige Rolle in dieser Transformation. In diesem Kontext gewinnt die Frage, ob KI den klassischen Unternehmensberater ersetzen kann, an Bedeutung. Forschungen, wie die Studie von McKinsey & Company, “Generative AI and the Future of Work in America”, prognostizieren, dass generative KI bis 2030 Aufgaben automatisieren wird, die derzeit bis zu 30% der Arbeitsstunden in der US-Wirtschaft ausmachen. Diese Automatisierung wird jedoch die Arbeitsweise in spezialisierten Bereichen erweitern, nicht ersetzen.

Deloitte’s Bericht “State of Generative AI in the Enterprise”

Es stellt sich die Frage, ob das wachsende Interesse an künstlicher Intelligenz das Rennen macht oder ob Ängste und regulatorische Hürden, insbesondere im Bereich der Compliance, die Oberhand gewinnen. Wiegen die Potenziale der Technologie stärker als die Vorbehalte, oder blockieren letztere eine breite Akzeptanz? Deloitte’s Bericht “State of Generative AI in the Enterprise” zeigt eine eindeutige Tendenz. Führungskräfte nehmen die Möglichkeiten generativer KI begeistert auf, wobei 62% generative KI als aufregend bewerten. Dennoch ist eine gewisse Unsicherheit (30%) vorhanden. Eine Mehrheit (79%) erwartet, dass generative KI in den nächsten drei Jahren signifikante Transformationen in ihren Organisationen und Branchen bewirken wird.

Datenschutzes und Compliance

Während Bedenken, beispielsweise hinsichtlich des Datenschutzes und der Compliance in der Diskussion um künstliche Intelligenz durchaus berechtigt sind, führt diese Debatte zu einer bedeutsamen Erkenntnis: Die Rolle des Unternehmensberaters wird durch die Integration von KI nicht geschmälert, sondern vielmehr bedeutend erweitert. Indem Berater KI in ihre Dienstleistungen einfließen lassen, können sie datengestützte, präzisere und effizientere Lösungen bereitstellen. Diese Symbiose aus menschlicher Expertise und KI-Fähigkeiten fördert tiefere Analysen und ein verfeinertes Verständnis für komplexe Herausforderungen, was letztlich die Beratungsqualität steigert und einen Mehrwert für den Kunden bietet.

Ein innovatives Beispiel für die Anwendung von KI in der Kundenberatung liefert die Commerzbank mit der Einführung eines KI-basierten Banking Avatars, der generative KI und Avatar-Technologie kombiniert, um das Kundenerlebnis zu verbessern. Dies unterstreicht die Vielseitigkeit von KI in der Unterstützung und Verbesserung der Kundeninteraktionen und -erfahrungen.

Integration von KI

Die Integration von KI in die Unternehmensberatung (Unternehmensberatung bei EI) ermöglicht also nicht nur eine effizientere Datenanalyse und -verarbeitung, sondern fördert auch Innovation und strategische Entwicklung. Unternehmensberater, die KI nutzen, können sich auf komplexe Analyse- und Strategieaufgaben konzentrieren und so einen höheren Mehrwert für ihre Klienten schaffen. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass der KI-erfahrene Berater den traditionellen Berater ohne KI-Einsatz in der digital transformierten Geschäftswelt ersetzen wird. Die Integration von KI in Beratungsdienstleistungen ist nicht nur eine Möglichkeit, sondern eine Notwendigkeit, um in der modernen Geschäftswelt erfolgreich zu sein.

Künstliche Intelligenz

Literaturverzeichnis:

Deloitte. (2024). State of Generative AI in the Enterprise. [Bericht].

McKinsey Global Institute. (2023). Generative AI and the Future of Work in America. [Studie].

Commerzbank Aktiengesellschaft. (2023). Commerzbank plant Banking Avatar auf Basis von Künstlicher Intelligenz. [Pressemitteilung]. Frankfurt am Main: Commerzbank Aktiengesellschaft.

Weiterer Beitrag zum Thema KI / Künstliche Intelligenz: https://experts-institut.de/zukunft-gestalten-ki-als-schluessel-fuer-fortschrittliche-unternehmensfuehrung/

Lesen Sie unseren gesamten Blog: https://experts-institut.de/newsroom/

Und folgen Sie uns gerne auf LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/expertsinstitut

Carsten Pickel

Consultant & Datenschutzbeauftragter von Experts Institut

Fachgebiete:

  • Zertifizierter Datenschutzbeauftragter
  • Microsoft 365 und Azure Active Directory Administration
  • Interner Auditor
  • Projektmanagement
  • Datenschutz
  • Informationssicherheit (BSI-Grundschutz, ISO2700X, ISO27701, TISAX, B3S/KritisV)
  • Qualitätsmanagement
  • Business Continuity Management
  • Risikomanagement
  • Prozessmanagement & Optimierung
  • Internes Kontrollsystem (IT-/Prozesskontrolle)
  • Audit & Prüfungsbegleitung (ISO27001, ISA315, ISAE3000)

Consultant mit Schwerpunkten in den Themengebieten Informationssicherheit, Business Continuity Management, Risikomanagement, IT-Compliance, Qualitätsmanagement, Digitalisierung & Transformation

15. April 2024/von Carsten Pickel
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://experts-institut.de/wp-content/uploads/2024/04/KI-Artikel-Nani-und-Carsten.jpg 1080 1920 Carsten Pickel https://experts-institut.de/wp-content/uploads/2023/02/GEMI_Logo_Slogan_color_RGB.webp Carsten Pickel2024-04-15 12:47:592024-10-09 15:35:03Künstliche Intelligenz (KI) im Consulting
Kürzlich
  • Deviation Management
    Enhancing Process Stability through Effective Deviation...27. März 2025 - 11:07
  • Supplier-Audit Reports
    Untrue Supplier-Audit Reports: The Danger of Ethnocentric...9. Januar 2025 - 11:29
  • Qualitätssicherungsvereinbarungen
    Einblicke in unsere Projekterfahrungen: Qualitätssicherungsvereinbarungen...4. Dezember 2024 - 8:59
  • Cannabis
    GMP-Standards für medizinisches Cannabis: Qualitätsgarantie...19. November 2024 - 16:04
Beliebt
  • GMP Guidance for Artificial Intelligence (AI), Machine Learning...23. Oktober 2024 - 11:29
  • Cultures
    Crossing Cultures in Audits and Inspections1. August 2024 - 9:38
  • English
    Quality Management Maturity: The Importance of Good English...22. August 2024 - 12:43
  • Nachhaltigkeit
    Nachhaltigkeit und Erfolg verbinden: Der neue VSME-Standard...4. September 2024 - 12:06

Schlagwörter

AI Annex Annex 11 Apotheke Artificial Intelligence Audit Bewerbung Cannabis Computergestützte Systeme Cultures Data Integrity Draft GMP GXP Informationssicherheit inspections Inspektionen ISO-Norm ISO 27001 Keimzahl Keimzahl-Monitoring KI Krankenkasse Labor Lebenslauf Machine Learning Nachhaltigkeit NIS-2 Personalberatung Reagenzien Regularien Reinraum Retaxation Transformation Zertifizierung Zytostatika

Kategorien

  • Business Solutions
  • GMP
  • GXP
  • News
  • Personalberatung
  • Retaxierung
  • Sustainability
  • Unkategorisiert

Archiv

  • März 2025 (1)
  • Januar 2025 (1)
  • Dezember 2024 (1)
  • November 2024 (2)
  • Oktober 2024 (3)
  • September 2024 (3)
  • August 2024 (2)
  • Juli 2024 (1)
  • Mai 2024 (1)
  • April 2024 (2)
  • März 2024 (2)
  • Februar 2023 (10)
Logo Experts Institut

Webpräsenz der Allianz für Cyber- Sicherheit
kununu widget

Business Solutions

  • Digitalisierung
  • Sustainability
  • Managementsysteme
  • Projektmanagement
  • Strategie & Performance
  • Transformation & Leadership

GMP / GXP Beratung

  • GMP Beratung
  • GMP Audits & Inspektionen
  • GMP-/GDP-Schulungen
  • GMP-/Pharmaengineering
  • Continuous Manufacturing

EI Academy

  • GMP / GxP
  • Academy
  • Live-Events
  • On-Demand Webinar

Neustadt

Experts Institut Beratungs GmbH
Kirchwiesenstraße 5

D-67434 Neustadt a. d. Weinstraße

Tel.: +49 (0)6321 969210
E-Mail: info@expertsinstitut.de

Fax: +49 (0)6321 9692199

Bamberg

Experts Institut Beratungs GmbH
Untere Sandstraße 53

D-96047 Bamberg

Tel.: +49 (0)951 51939330
E-Mail: info@expertsinstitut.de

St. Gilgen (Österreich)

Experts Institut Beratungs GmbH
Helenenstraße 16

A-5340 St. Gilgen, Österreich

Tel.: +43 (0)6227 21068
E-Mail: info@expertsinstitut.de

  • Link to LinkedIn
  • Link to Xing

© 2024 Experts Institut Beratungs GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGBs
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Link to: Lieferantenqualifizierung für Arzneimittelhersteller Link to: Lieferantenqualifizierung für Arzneimittelhersteller Lieferantenqualifizierung für ArzneimittelherstellerLieferantenqualifizierungLink to: Computergestützte Systeme (CS)  Link to: Computergestützte Systeme (CS)  CSComputergestützte Systeme (CS) 
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen