• Newsroom
  • Join us!
  • Newsletter
  • Kontakt
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
+49 (0)6321 969210
Experts Institut
  • Business Consulting
    • Business Solutions
      • Digitalisierung
      • Sustainability
      • Managementsysteme
      • Projektmanagement
      • Strategie & Performance
      • Transformation & Leadership
  • GXP Consulting
    • GMP Beratung
      • GMP Audits & Inspektionen
      • GMP-/GDP-Schulungen
      • GMP-/Pharmaengineering
      • Continuous Manufacturing
  • Industries
    • Pharma
    • Dienstleister & Handel
    • Automotive
    • Food & Beverages
    • Finanzdienstleister & Versicherungen
    • Informationstechnik (IT)
    • Luft & Raumfahrt
  • Academy
    • Individuelle Inhouse-Schulungen
      • GMP / GxP
    • Experts Institut Events
      • Academy
    • Direkt buchen
      • Live-Events
      • On-Demand Webinar
  • Kunden
  • Über uns
    • Über uns
      • Leitlinie
      • Portrait
      • Team
      • Geschäftsführung
      • Vision
      • Events
      • Historie
      • Nachhaltigkeit
      • Soziale Verantwortung
    • Wissen
      • Newsroom
      • GMP Glossar
      • FAQ
      • Videos
    • Services
      • Retaxierung
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Xing

Schlagwortarchiv für: Computergestützte Systeme

GMP, GXP

Computergestützte Systeme (CS) 

CS bekommen auch und gerade in der Pharmazie einen immer höheren Stellenwert, um den steigenden Anforderungen an die Produktion gerecht zu werden. Gleichzeitig darf durch deren Anwendung die Patientensicherheit nicht beeinträchtigt werden. 

Das bringt zunehmende Herausforderungen im Umfang der Validierung und Qualifizierung des Systems mit sich: Der Nachweis, dass CS ordnungsgemäß funktionieren und kein erhöhtes Risiko für die Patienten darstellen, lässt sich nur durch eine ganzheitliche Betrachtung des Systems erbringen. Ein Masterplan ist daher ein sinnvolles Dokument zur Definition des Projektumfangs. 

Komplexität des Validierungsumfangs

Eine Hilfestellung zur Komplexität des Validierungsumfangs gibt die initiale Einordnung des CS in eine Software-Kategorie nach GAMP 5: 

  1. Betriebssysteme 
  1. N/A 
  1. Nicht konfigurierbare Software (Standard-Software) 
  1. Konfigurierbare Software 
  1. Individuelle Kundensoftware 

Anhand einer Risikoeinschätzung wird nun geprüft, welche Kritikalität das CS hinsichtlich der GxP-Relevanz darstellt, also inwiefern ein Einfluss auf die Patientensicherheit besteht. Eine ausführliche Identifizierung und Analyse der Risiken und die Festlegung geeigneter Kontrollmaßnahmen, um diese Risiken zu minimieren oder ganz auszuschließen, ist dabei unerlässlich. Ebenso ist ein kontinuierliches Review für die vollständige Prüfung von grundlegender Bedeutung. 

Neben der Eruierung von Einsatzgebieten, genauen Spezifikationen und deren Einfluss auf die Patientensicherheit, werden auch individuell geplante Tests mit geeigneten Akzeptanzkriterien in die Prüfung des CS aufgenommen. 

Die Validierung des Prozesses geht dann einher mit der Qualifizierung der Prozessumgebung, aufgeteilt in die Phasen der Design-, Installations-, Funktions- und Leistungsprüfung. So lassen sich einzelne Spezifikationen Schritt für Schritt überprüfen und verifizieren. 

Erst, wenn die Qualifizierung und Validierung erfolgreich abgeschlossen sind und der Nachweis über die Eignung für den vorgesehenen Prozess erbracht werden konnte, kann das CS ohne erhöhtes Risiko für die Patientensicherheit eingesetzt werden. 

Lesen Sie unseren gesamten Blog: https://experts-institut.de/newsroom/

Und folgen Sie uns gerne auf LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/expertsinstitut

2. Mai 2024/von Dr. rer. nat. Dietmar Gross
https://experts-institut.de/wp-content/uploads/2024/05/CS_Artikel_Philip_Kenz.jpg 1080 1920 Dr. rer. nat. Dietmar Gross https://experts-institut.de/wp-content/uploads/2023/02/GEMI_Logo_Slogan_color_RGB.webp Dr. rer. nat. Dietmar Gross2024-05-02 08:47:462024-10-09 15:33:07Computergestützte Systeme (CS) 
Kürzlich
  • Deviation Management
    Enhancing Process Stability through Effective Deviation...27. März 2025 - 11:07
  • Supplier-Audit Reports
    Untrue Supplier-Audit Reports: The Danger of Ethnocentric...9. Januar 2025 - 11:29
  • Qualitätssicherungsvereinbarungen
    Einblicke in unsere Projekterfahrungen: Qualitätssicherungsvereinbarungen...4. Dezember 2024 - 8:59
  • Cannabis
    GMP-Standards für medizinisches Cannabis: Qualitätsgarantie...19. November 2024 - 16:04
Beliebt
  • GMP Guidance for Artificial Intelligence (AI), Machine Learning...23. Oktober 2024 - 11:29
  • Cultures
    Crossing Cultures in Audits and Inspections1. August 2024 - 9:38
  • English
    Quality Management Maturity: The Importance of Good English...22. August 2024 - 12:43
  • Nachhaltigkeit
    Nachhaltigkeit und Erfolg verbinden: Der neue VSME-Standard...4. September 2024 - 12:06

Schlagwörter

AI Annex Annex 11 Apotheke Artificial Intelligence Audit Bewerbung Cannabis Computergestützte Systeme Cultures Data Integrity Draft GMP GXP Informationssicherheit inspections Inspektionen ISO-Norm ISO 27001 Keimzahl Keimzahl-Monitoring KI Krankenkasse Labor Lebenslauf Machine Learning Nachhaltigkeit NIS-2 Personalberatung Reagenzien Regularien Reinraum Retaxation Transformation Zertifizierung Zytostatika

Kategorien

  • Business Solutions
  • GMP
  • GXP
  • News
  • Personalberatung
  • Retaxierung
  • Sustainability
  • Unkategorisiert

Archiv

  • März 2025 (1)
  • Januar 2025 (1)
  • Dezember 2024 (1)
  • November 2024 (2)
  • Oktober 2024 (3)
  • September 2024 (3)
  • August 2024 (2)
  • Juli 2024 (1)
  • Mai 2024 (1)
  • April 2024 (2)
  • März 2024 (2)
  • Februar 2023 (10)
Logo Experts Institut

Webpräsenz der Allianz für Cyber- Sicherheit
kununu widget

Business Solutions

  • Digitalisierung
  • Sustainability
  • Managementsysteme
  • Projektmanagement
  • Strategie & Performance
  • Transformation & Leadership

GMP / GXP Beratung

  • GMP Beratung
  • GMP Audits & Inspektionen
  • GMP-/GDP-Schulungen
  • GMP-/Pharmaengineering
  • Continuous Manufacturing

EI Academy

  • GMP / GxP
  • Academy
  • Live-Events
  • On-Demand Webinar

Neustadt

Experts Institut Beratungs GmbH
Kirchwiesenstraße 5

D-67434 Neustadt a. d. Weinstraße

Tel.: +49 (0)6321 969210
E-Mail: info@expertsinstitut.de

Fax: +49 (0)6321 9692199

Bamberg

Experts Institut Beratungs GmbH
Untere Sandstraße 53

D-96047 Bamberg

Tel.: +49 (0)951 51939330
E-Mail: info@expertsinstitut.de

St. Gilgen (Österreich)

Experts Institut Beratungs GmbH
Helenenstraße 16

A-5340 St. Gilgen, Österreich

Tel.: +43 (0)6227 21068
E-Mail: info@expertsinstitut.de

  • Link to LinkedIn
  • Link to Xing

© 2024 Experts Institut Beratungs GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGBs
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen