• Newsroom
  • Join us!
  • Newsletter
  • Kontakt
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
+49 (0)6321 969210
Experts Institut
  • Business Consulting
    • Business Solutions
      • Digitalisierung
      • Sustainability
      • Managementsysteme
      • Projektmanagement
      • Strategie & Performance
      • Transformation & Leadership
  • GXP Consulting
    • GMP Beratung
      • GMP Audits & Inspektionen
      • GMP-/GDP-Schulungen
      • GMP-/Pharmaengineering
      • Continuous Manufacturing
  • Industries
    • Pharma
    • Dienstleister & Handel
    • Automotive
    • Food & Beverages
    • Finanzdienstleister & Versicherungen
    • Informationstechnik (IT)
    • Luft & Raumfahrt
  • Academy
    • Individuelle Inhouse-Schulungen
      • GMP / GxP
    • Experts Institut Events
      • Academy
    • Direkt buchen
      • Live-Events
      • On-Demand Webinar
  • Kunden
  • Über uns
    • Über uns
      • Leitlinie
      • Portrait
      • Team
      • Geschäftsführung
      • Vision
      • Events
      • Historie
      • Nachhaltigkeit
      • Soziale Verantwortung
    • Wissen
      • Newsroom
      • GMP Glossar
      • FAQ
      • Videos
    • Services
      • Retaxierung
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Xing
Business Solutions

ISMS 2024: Was Unternehmen jetzt zu NIS2, DORA, CRA und ISO/IEC 42001 wissen müssen

Die Anforderungen an die Informationssicherheit steigen rasant und mit ihnen der regulatorische Druck. Cyberangriffe wie Ransomware, Supply-Chain-Attacken und gezielte Angriffe auf kritische Infrastrukturen sind längst Alltag. Gleichzeitig treten mit NIS2, DORA, CRA und der ISO/IEC 42001 vier zentrale Regelwerke in Kraft, die Unternehmen aller Branchen und Größen betreffen. Ein strukturiertes ISMS (Informationssicherheitsmanagementsystem) wird damit zur unverzichtbaren Grundlage für eine rechtskonforme und widerstandsfähige Sicherheitsarchitektur. Wer jetzt nicht handelt, riskiert nicht nur Bußgelder, sondern auch erhebliche Wettbewerbsnachteile.

ISMS

NIS2 – Die neue Basisanforderung für viele Unternehmen  

Ab Oktober 2024 gilt die überarbeitete NIS2-Richtlinie. Bereits Unternehmen ab 50 Mitarbeitenden oder einem Jahresumsatz von über 10 Millionen Euro können betroffen sein. insbesondere, wenn sie in kritischen Sektoren tätig sind. Zu den wichtigsten Anforderungen zählen die Einführung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS), regelmäßige Risikoanalysen, Maßnahmen zur Business Continuity sowie Meldepflichten für Sicherheitsvorfälle. Die Geschäftsführung trägt dabei eine persönliche Haftung. Unser Tipp: Starten Sie mit einer Gap-Analyse, um Ihren aktuellen Umsetzungsstand zu ermitteln.

DORA – Resilienz für den Finanzsektor  

Ab Januar 2025 ist DORA für alle Finanzunternehmen in der EU verpflichtend. Banken, Versicherungen und relevante IT-Dienstleister müssen ihre digitale Resilienz, das ICT-Risikomanagement und die Incident-Meldungen stärken. Auch hier empfiehlt sich eine frühzeitige GAP-Analyse und die Überprüfung bestehender Notfallmanagementsysteme.

CRA und ISO/IEC 42001 – Sicherheit für digitale Produkte und KI  

Mit dem Cyber Resilience Act (CRA) wird ab 2026 die gesamte Wertschöpfungskette digitaler Produkte – von der Entwicklung bis zur Inverkehrbringung – reguliert. Hersteller, Entwickler und Importeure von Hard- und Software sind verpflichtet, „Security by Design“ umzusetzen und ein Schwachstellenmanagement zu etablieren. Die neue ISO/IEC 42001 wiederum ist der internationale Standard für den sicheren Umgang mit Künstlicher Intelligenz und adressiert KI-spezifische Risiken wie Bias, Intransparenz und mangelnde Nachvollziehbarkeit.

Handlungsempfehlungen für eine zukunftssichere ISMS-Strategie

Unternehmen sollten jetzt Maßnahmen priorisieren, GAP-Analysen durchführen und neue Normen wie ISO 42001 in bestehende Managementsysteme integrieren. Sensibilisieren Sie Führungskräfte und Fachabteilungen, denn Informationssicherheit ist längst keine reine IT-Aufgabe mehr, sondern eine strategische Kernfunktion.

Fazit:  

Ein ganzheitliches ISMS, das IT, OT, KI, Datenschutz und Business Continuity integriert, ist die Grundlage für nachhaltige Sicherheit und Compliance. Wer frühzeitig handelt, minimiert Risiken und sichert sich klare Wettbewerbsvorteile. Gerne unterstützen wir Sie von der GAP-Analyse bis zur Implementierung praxisnaher Lösungen.

Sie möchten mehr erfahren oder direkt starten?  
Kontaktieren Sie unser Team – gemeinsam machen wir Ihr Unternehmen fit für die neuen Anforderungen der Informationssicherheit! Get ahead and in touch with us – info@expertsinstitut.de

Lesen Sie unseren gesamten Blog: https://experts-institut.de/newsroom/
Und folgen Sie uns gerne auf LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/expertsinstitut

2 Wochen /von Carsten Pickel
https://experts-institut.de/wp-content/uploads/2025/07/LinkedIn-Kopie.png 1080 1920 Carsten Pickel https://experts-institut.de/wp-content/uploads/2023/02/GEMI_Logo_Slogan_color_RGB.webp Carsten Pickel2025-07-03 12:32:392025-07-03 12:32:40ISMS 2024: Was Unternehmen jetzt zu NIS2, DORA, CRA und ISO/IEC 42001 wissen müssen
Kürzlich
  • ISMS
    ISMS 2024: Was Unternehmen jetzt zu NIS2, DORA, CRA und...2 Wochen 
  • Deviation Management
    Enhancing Process Stability through Effective Deviation...27. März 2025 - 11:07
  • Supplier-Audit Reports
    Untrue Supplier-Audit Reports: The Danger of Ethnocentric...9. Januar 2025 - 11:29
  • Qualitätssicherungsvereinbarungen
    Einblicke in unsere Projekterfahrungen: Qualitätssicherungsvereinbarungen...4. Dezember 2024 - 8:59
Beliebt
  • GMP Guidance for Artificial Intelligence (AI), Machine Learning...23. Oktober 2024 - 11:29
  • Retaxation
    Retaxation – ein lohnendes Instrument der Krankenkass...16. Juli 2024 - 9:12
  • Cultures
    Crossing Cultures in Audits and Inspections1. August 2024 - 9:38
  • English
    Quality Management Maturity: The Importance of Good English...22. August 2024 - 12:43

Schlagwörter

AI Annex Annex 11 Apotheke Artificial Intelligence Audit Cannabis Computergestützte Systeme CRA Cultures Data Integrity DORA Draft GMP GXP Informationssicherheit inspections Inspektionen ISMS ISO-Norm ISO/IEC 42001 ISO 27001 Keimzahl Keimzahl-Monitoring KI Krankenkasse Labor Machine Learning Nachhaltigkeit NIS-2 NIS2 Reagenzien Regularien Reinraum Retaxation Transformation Zertifizierung Zytostatika

Kategorien

  • Business Solutions
  • GMP
  • GXP
  • News
  • Retaxierung
  • Sustainability
  • Unkategorisiert

Archiv

  • Juli 2025 (1)
  • März 2025 (1)
  • Januar 2025 (1)
  • Dezember 2024 (1)
  • November 2024 (1)
  • Oktober 2024 (3)
  • September 2024 (2)
  • August 2024 (2)
  • Juli 2024 (1)
  • Mai 2024 (1)
  • April 2024 (2)
  • März 2024 (2)
  • Februar 2023 (10)
Logo Experts Institut

Webpräsenz der Allianz für Cyber- Sicherheit
kununu widget

Business Solutions

  • Digitalisierung
  • Sustainability
  • Managementsysteme
  • Projektmanagement
  • Strategie & Performance
  • Transformation & Leadership

GMP / GXP Beratung

  • GMP Beratung
  • GMP Audits & Inspektionen
  • GMP-/GDP-Schulungen
  • GMP-/Pharmaengineering
  • Continuous Manufacturing

EI Academy

  • GMP / GxP
  • Academy
  • Live-Events
  • On-Demand Webinar

Neustadt

Experts Institut Beratungs GmbH
Kirchwiesenstraße 5

D-67434 Neustadt a. d. Weinstraße

Tel.: +49 (0)6321 969210
E-Mail: info@expertsinstitut.de

Fax: +49 (0)6321 9692199

Bamberg

Experts Institut Beratungs GmbH
Untere Sandstraße 53

D-96047 Bamberg

Tel.: +49 (0)951 51939330
E-Mail: info@expertsinstitut.de

St. Gilgen (Österreich)

Experts Institut Beratungs GmbH
Helenenstraße 16

A-5340 St. Gilgen, Österreich

Tel.: +43 (0)6227 21068
E-Mail: info@expertsinstitut.de

  • Link to LinkedIn
  • Link to Xing

© 2024 Experts Institut Beratungs GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGBs
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen