• Newsroom
  • Join us!
  • Newsletter
  • Kontakt
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
+49 (0)6321 969210
Experts Institut
  • Business Consulting
    • Business Solutions
      • Digitalisierung
      • Sustainability
      • Managementsysteme
      • Projektmanagement
      • Strategie & Performance
      • Transformation & Leadership
  • GXP Consulting
    • GMP Beratung
      • GMP Audits & Inspektionen
      • GMP-/GDP-Schulungen
      • GMP-/Pharmaengineering
      • Continuous Manufacturing
  • Industries
    • Pharma
    • Dienstleister & Handel
    • Automotive
    • Food & Beverages
    • Finanzdienstleister & Versicherungen
    • Informationstechnik (IT)
    • Luft & Raumfahrt
  • Academy
    • Individuelle Inhouse-Schulungen
      • GMP / GxP
    • Experts Institut Events
      • Academy
    • Direkt buchen
      • Live-Events
      • On-Demand Webinar
  • Kunden
  • Über uns
    • Über uns
      • Leitlinie
      • Portrait
      • Team
      • Geschäftsführung
      • Vision
      • Events
      • Historie
      • Nachhaltigkeit
      • Soziale Verantwortung
    • Wissen
      • Newsroom
      • GMP Glossar
      • FAQ
      • Videos
    • Services
      • Retaxierung
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Xing
GMP

Kapitel 6 im neuen Annex 1: Versorgungs-und Mediensysteme

Annex
  • Zuletzt aktualisiert vor:9 Monaten 
  • Lesezeit:3Minuten
  • Anzahl Wörter:446Wörter

Neues vom Annex 1:

Ein sehr interessantes Statement kommt aus dem Annex 1, welches nach Einschätzung von gmp-experts sehr mit Vorsicht, vor allem mit gutem GMP-Sachverstand behandelt werden will:

WFI-Systeme

Im neuen Annex 1 wird unter dem Kapitel 6 – Versorgungs-und Mediensysteme im Unterpunkt 6.15 aufgeführt:

„WFI-Systeme sollten den Einsatz kontinuierlicher Überwachungssysteme wie Total Organic Carbon (TOC) und Leitfähigkeit einschließen, da diese einen besseren Hinweis auf eine Biofilmbildung geben können, die einzelne Proben nicht immer erkennen würden. Die Anordnung der Sensoren sollte auf der Grundlage der Qualifizierung erfolgen.“ (Übersetzung aus dem Englischen durch gmp-experts)

Verteilungssystem

Hierzu:

Sollte durch ein TOC – Messgerät festgestellt werden, dass sich ein Biofilm im Verteilungssystem befindet, haben vorgängig grundsätzlich alle anderen GMP – Systeme aus der unter dem Stichwort „hygenic design“ durchgeführten Planung, Installation, Qualifizierung, Betriebsfahrweise und Monitoring von Reinstwassersystemen kategorisch versagt.

TOC – Messgerät

Sollte ein Anstieg der Werte am TOC-Gerät eintreten, muss eine extrem hohe (kontinuierliche) Keimfracht im Verteilungssystem vorhanden sein. Um ein ppb an TOC – Gehalt im Wasser nachzuweisen, bedarf es einer weit höheren Keimfracht im Wasser, als es die Spezifikationsvorgaben gem. Pharm.-Eur. zulassen. Sollte hingegen eine einzelne Biofilm-Flocke den Weg in den minimalen Volumenstrom einer TOC-Messung finden, wäre das mit einem extrem hohen Zufallsfaktor zu bezeichnen.

Biofilme sind i.d.R. sehr stationäre Systeme, die eher in den Regionen eines Wassersystems zu finden sind, in denen es eher ruhig, sprich ohne große Turbulenzen zugeht. Dies findet man also eher im Beriech von Ventilen (wenn diese lange nicht benutzt / dekontaminert werden), in engen Spalten, an denen die Kapillarkraft mit hohem Saugdruck (ca. 0,3 bar bei 10µm Spaltmass) Wasser z.B. in Tri-Clamp-Verbindungen oder in den Klemmbereich von Membranen an Ventilen gelangt und dort nach Auftreten eines Keimes sich langfristig ein Biofilm sehr lokal und fest etabliert bilden kann.

GMP – Konformität bei Reinstwasseranlagen

Grundsätzlich gelten für eine GMP – Konformität bei Reinstwasseranlagen die Bedingungen einer geeigneten Konstruktion (hygenic design) und Betriebsfahrweise (Produktion / Dekontamination) in Verbindung mit einem flächendeckenden, risikobasierten Monitoring. Nur dann ist gewährleistet, dass Biofilme vermieden, beseitigt, vor allem aber erkannt werden können.

Das TOC- Messgerät detektiert den Gesamtgehalt organischer Kohlenstoffe, die vielerlei Ursachen, z.B. dem Vorhandensein von CO2 als nicht kondensierbares Gas, haben kann. Deshalb unverzichtbares Messprinzip, aber nicht für die Intention des Annex 1 geeignet.

Neues aus dem Annex 1 – Fazit

Zur weiteren Auseinandersetzung mit dem Thema verweisen wir gerne auf die ausführlichen Erläuterungen EMA/INS/GMP/443117/2017GMP/GDP Inspectors Working Group: Questionsandanswersonproductionofwaterfor injectionsbynon-distillationmethods–reverseosmosis andbiofilmsandcontrolstrategies

Lesen Sie unseren gesamten Blog: https://experts-institut.de/newsroom/
Und folgen Sie uns gerne auf LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/expertsinstitut

Dipl. Ing. Wolfgang Rudloff

Vita

  • 30 Jahre Erfahrung in der pharamzeutischen Industrie

Expertise:

  • Geprüfter Sachverständiger für Reinraumtechnik und GMP-Management
  • Lead Auditor und Gutachter

Stationen:

  • Technischer Leiter
  • COO / Gesamt-Herstellungsleiter
  • Remidiation-Manager
  • Projektleiter Neubau/GMP-Upgrade
  • Management-GMP-Beratung
  • Fachautor, GMP-Trainer, Mediator
18. Februar 2023/0 Kommentare/von Dipl. Ing. Wolfgang Rudloff
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://experts-institut.de/wp-content/uploads/2023/02/Fotolia_2970408_S.webp 601 799 Dipl. Ing. Wolfgang Rudloff https://experts-institut.de/wp-content/uploads/2023/02/GEMI_Logo_Slogan_color_RGB.webp Dipl. Ing. Wolfgang Rudloff2023-02-18 17:03:532024-10-28 14:05:36Kapitel 6 im neuen Annex 1: Versorgungs-und Mediensysteme
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Link to Xing

Dipl. Ing. Wolfgang Rudloff
/dipl-ing-wolfgang-rudloff/https://www.linkedin.com/in/wolfgang-rudloff-57876b48/?originalSubdomain=demailto:

Dipl. Ing. Wolfgang Rudloff

CEO
Experts Institut

Inhalt

Logo Experts Institut

Webpräsenz der Allianz für Cyber- Sicherheit
kununu widget

Business Solutions

  • Digitalisierung
  • Sustainability
  • Managementsysteme
  • Projektmanagement
  • Strategie & Performance
  • Transformation & Leadership

GMP / GXP Beratung

  • GMP Beratung
  • GMP Audits & Inspektionen
  • GMP-/GDP-Schulungen
  • GMP-/Pharmaengineering
  • Continuous Manufacturing

EI Academy

  • GMP / GxP
  • Academy
  • Live-Events
  • On-Demand Webinar

Neustadt

Experts Institut Beratungs GmbH
Kirchwiesenstraße 5

D-67434 Neustadt a. d. Weinstraße

Tel.: +49 (0)6321 969210
E-Mail: info@expertsinstitut.de

Fax: +49 (0)6321 9692199

Bamberg

Experts Institut Beratungs GmbH
Untere Sandstraße 53

D-96047 Bamberg

Tel.: +49 (0)951 51939330
E-Mail: info@expertsinstitut.de

St. Gilgen (Österreich)

Experts Institut Beratungs GmbH
Helenenstraße 16

A-5340 St. Gilgen, Österreich

Tel.: +43 (0)6227 21068
E-Mail: info@expertsinstitut.de

  • Link to LinkedIn
  • Link to Xing

© 2024 Experts Institut Beratungs GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGBs
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Link to: Prozessvalidierung Link to: Prozessvalidierung ProzessvalidierungProzessvalidierungLink to: Mediensysteme – neues Kapitel im Annex 1 Link to: Mediensysteme – neues Kapitel im Annex 1 MediensystemeMediensysteme – neues Kapitel im Annex 1
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen